15.01.2019 14:46 | BVL Bundesvereinigung Logistik e.V. | Sonstige Nachrichten
7 00,00



0 Bewertung(en) Bewertung schreiben
7 00,00





Tag der Logistik 2019 - eine neue Welt erleben / Einblicke in die Vielfalt der modernen Logistik am 11. April 2019
Bremen (ots) - Die Welt hat sich 2018 stark gewandelt - das gilt
auch für die Logistik. Der ständig steigende Transportbedarf für
Waren und Güter, die Digitalisierung und der weiterhin boomende
Onlinehandel trafen auf Fachkräftemangel, marode Infrastrukturen und
neue Umweltverordnungen. 2019 werden sich diese Einflüsse weiter
verstärken und damit der Logistik wiederum Höchstleistungen
abfordern. Diese sichtbar zu machen und zu helfen, die
Herausforderungen zu bewältigen, ist eines der Ziele des jährlichen
Aktionstages "Tag der Logistik". Er findet in diesem Jahr am 11.
April statt und dient mit seinen zahlreichen unterschiedlichen
Veranstaltungen, die von Unternehmen in Deutschland und überall auf
dem Globus angeboten werden, als eine Art Schaufenster in die
komplexe Welt der Logistik von heute und morgen.
Der unsichtbare Champion rückt ins Rampenlicht
Das Image von Logistik und Supply Chain Management braucht
insbesondere deshalb Pflege, weil diese Funktionen nur dann sichtbar
werden, wenn etwas schiefläuft. Der Großteil der Innovation findet
hinter den Kulissen statt. Es gäbe keine gut gefüllten
Supermarktregale, keine Import- und Exportrekorde und erst recht
keinen eCommerce ohne eine gut aufgestellte Logistik. Die Zahlen
sprechen dabei für sich: Allein 2017 setzte die Logistik 263
Milliarden Euro um und beschäftigte deutlich über drei Millionen
Menschen - Tendenz steigend. Damit ist der Wirtschaftsbereich der
drittgrößte hinter der Automobilindustrie und dem Handel.
Um die Vielfalt der Logistik und die wahre Leistungsfähigkeit
dieses Hidden Champions auch der breiten Öffentlichkeit zugänglich zu
machen, werden am 11. April Unternehmen, Institute,
Bildungseinrichtungen und weitere Institutionen ihre Tore öffnen und
kostenfrei zugängliche Veranstaltungen anbieten, darunter Workshops,
Vorträge oder Firmenrundgänge. So können die Besucher Einblicke in
den Unternehmensalltag, in Forschung und Entwicklung und natürlich
auch in berufliche Möglichkeiten erhalten. 2018 machten mehr als
35.000 Menschen von diesem Angebot Gebrauch und besuchten eine der
rund 340 Veranstaltungen. Nicht nur in Deutschland, auch in 22
anderen Ländern, darunter Frankreich, Portugal, Griechenland,
Großbritannien, China, den USA und sogar auf Martinique in der
Karibik, war der "Supply Chain Day" ein voller Erfolg.
Der Weg zu Fachkräften führt über das Image
Mit der Öffentlichkeitswirkung unterstützt der Tag der Logistik
bei einer der wichtigsten Aufgaben, der sich die Unternehmen im Jahr
2019 annehmen müssen: der Gewinnung von Fachkräften. Die Möglichkeit,
einen Blick ins Unternehmen werfen zu können, kann bei der Wahl des
Arbeitgebers von großer Bedeutung sein - bei der Masse der Angebote
ist es oft schwer, die richtige Entscheidung zu treffen. Der Tag der
Logistik bietet verschiedene Informationsveranstaltungen: die
Berufsmesse "Vom Klicken bis zum Klingeln" in Neuss, die "Nacht der
Logistik" in Osnabrück oder auch individuelle, von einzelnen
Unternehmen ausgerichtete Karriere-Events.
Der Aktionstag schafft also Gelegenheit zur Fachkräftegewinnung
sowie Talentsichtung Verbindung mit positiver Öffentlichkeitswirkung
- und damit eine Win-Win-Situation für die Unternehmen und für
potenzielle neue Mitarbeiter. Nicht umsonst finden sich neben vielen
kleinen und mittelständischen Unternehmen auch große Namen wie IKEA,
Hornbach oder Dachser unter den Veranstaltern.
Zentraler Anlaufpunkt ist die Website www.tag-der-logistik.de.
Dort können Unternehmen, Bildungseinrichtungen, Vereine und
Verbände sowie Organisationen aus dem Wirtschaftsbereich Logistik
ihre Veranstaltungen veröffentlichen und die Teilnehmeranmeldung
abwickeln. Zur Unterstützung sind im Downloadbereich zahlreiche
Dokumente hinterlegt, die die teilnehmenden Unternehmen zur
Vorbereitung und Durchführung ihrer Veranstaltung am 11. April 2019
verwenden können. Der Tag der Logistik ist auch im Social Web
präsent: www.twitter.com/tagderlogistik /
www.facebook.de/tagderlogistik
Rückfragen von Veranstaltern und Teilnehmern an: Christine Körner,
Projektleiterin des Tags der Logistik, Tel.: 0421 / 173 84 53;
E-Mail: koerner@bvl.de
Pressekontakt:
Anja Stubbe
Tel.: 0421 / 173 84 23; E-Mail: stubbe@bvl.de
druckfähige Fotos zum Download unter
https://www.bvl.de/presse/meldungen/tdlii
Original-Content von: BVL Bundesvereinigung Logistik e.V., übermittelt durch news aktuell
auch für die Logistik. Der ständig steigende Transportbedarf für
Waren und Güter, die Digitalisierung und der weiterhin boomende
Onlinehandel trafen auf Fachkräftemangel, marode Infrastrukturen und
neue Umweltverordnungen. 2019 werden sich diese Einflüsse weiter
verstärken und damit der Logistik wiederum Höchstleistungen
abfordern. Diese sichtbar zu machen und zu helfen, die
Herausforderungen zu bewältigen, ist eines der Ziele des jährlichen
Aktionstages "Tag der Logistik". Er findet in diesem Jahr am 11.
April statt und dient mit seinen zahlreichen unterschiedlichen
Veranstaltungen, die von Unternehmen in Deutschland und überall auf
dem Globus angeboten werden, als eine Art Schaufenster in die
komplexe Welt der Logistik von heute und morgen.
Der unsichtbare Champion rückt ins Rampenlicht
Das Image von Logistik und Supply Chain Management braucht
insbesondere deshalb Pflege, weil diese Funktionen nur dann sichtbar
werden, wenn etwas schiefläuft. Der Großteil der Innovation findet
hinter den Kulissen statt. Es gäbe keine gut gefüllten
Supermarktregale, keine Import- und Exportrekorde und erst recht
keinen eCommerce ohne eine gut aufgestellte Logistik. Die Zahlen
sprechen dabei für sich: Allein 2017 setzte die Logistik 263
Milliarden Euro um und beschäftigte deutlich über drei Millionen
Menschen - Tendenz steigend. Damit ist der Wirtschaftsbereich der
drittgrößte hinter der Automobilindustrie und dem Handel.
Um die Vielfalt der Logistik und die wahre Leistungsfähigkeit
dieses Hidden Champions auch der breiten Öffentlichkeit zugänglich zu
machen, werden am 11. April Unternehmen, Institute,
Bildungseinrichtungen und weitere Institutionen ihre Tore öffnen und
kostenfrei zugängliche Veranstaltungen anbieten, darunter Workshops,
Vorträge oder Firmenrundgänge. So können die Besucher Einblicke in
den Unternehmensalltag, in Forschung und Entwicklung und natürlich
auch in berufliche Möglichkeiten erhalten. 2018 machten mehr als
35.000 Menschen von diesem Angebot Gebrauch und besuchten eine der
rund 340 Veranstaltungen. Nicht nur in Deutschland, auch in 22
anderen Ländern, darunter Frankreich, Portugal, Griechenland,
Großbritannien, China, den USA und sogar auf Martinique in der
Karibik, war der "Supply Chain Day" ein voller Erfolg.
Der Weg zu Fachkräften führt über das Image
Mit der Öffentlichkeitswirkung unterstützt der Tag der Logistik
bei einer der wichtigsten Aufgaben, der sich die Unternehmen im Jahr
2019 annehmen müssen: der Gewinnung von Fachkräften. Die Möglichkeit,
einen Blick ins Unternehmen werfen zu können, kann bei der Wahl des
Arbeitgebers von großer Bedeutung sein - bei der Masse der Angebote
ist es oft schwer, die richtige Entscheidung zu treffen. Der Tag der
Logistik bietet verschiedene Informationsveranstaltungen: die
Berufsmesse "Vom Klicken bis zum Klingeln" in Neuss, die "Nacht der
Logistik" in Osnabrück oder auch individuelle, von einzelnen
Unternehmen ausgerichtete Karriere-Events.
Der Aktionstag schafft also Gelegenheit zur Fachkräftegewinnung
sowie Talentsichtung Verbindung mit positiver Öffentlichkeitswirkung
- und damit eine Win-Win-Situation für die Unternehmen und für
potenzielle neue Mitarbeiter. Nicht umsonst finden sich neben vielen
kleinen und mittelständischen Unternehmen auch große Namen wie IKEA,
Hornbach oder Dachser unter den Veranstaltern.
Zentraler Anlaufpunkt ist die Website www.tag-der-logistik.de.
Dort können Unternehmen, Bildungseinrichtungen, Vereine und
Verbände sowie Organisationen aus dem Wirtschaftsbereich Logistik
ihre Veranstaltungen veröffentlichen und die Teilnehmeranmeldung
abwickeln. Zur Unterstützung sind im Downloadbereich zahlreiche
Dokumente hinterlegt, die die teilnehmenden Unternehmen zur
Vorbereitung und Durchführung ihrer Veranstaltung am 11. April 2019
verwenden können. Der Tag der Logistik ist auch im Social Web
präsent: www.twitter.com/tagderlogistik /
www.facebook.de/tagderlogistik
Rückfragen von Veranstaltern und Teilnehmern an: Christine Körner,
Projektleiterin des Tags der Logistik, Tel.: 0421 / 173 84 53;
E-Mail: koerner@bvl.de
Pressekontakt:
Anja Stubbe
Tel.: 0421 / 173 84 23; E-Mail: stubbe@bvl.de
druckfähige Fotos zum Download unter
https://www.bvl.de/presse/meldungen/tdlii
Original-Content von: BVL Bundesvereinigung Logistik e.V., übermittelt durch news aktuell
Schlagwörter
Tag der Logistik , Unternehmen , Veranstaltung , Digitalisierung , Transport , E-Commerce , Terminvorschau , Logistik , Handel , Wirtschaft ,
Presseartikel schreiben
Möchten Sie auch eine Pressemitteilung oder interessanten Artikel zum Thema Sonstige Nachrichten schreiben? Bei uns können Sie Ihre Mitteilungen kostenfrei veröffentlichen!
Info's für AutorenArtikel suchen
Das könnte Sie auch interessieren
Deutscher Paket-Markt im Höhenflug: Jährlich mehr als 3 Mrd. Sendungen (FOTO)

Engagiert für die gesamte Logistik / 40-jähriges Bestehen der Bundesvereinigung Logistik

Chinesische Onlinegiganten erobern deutschen Handel / Onlinegiganten aus dem Osten brechen etablierte Marktstrukturen auf, China wird zum Silicon Valley der Handelsszene

Das Beste kommt zum Schluss - Die letzte Ausgabe des OTTO-Katalogs nach 68 Jahren (AUDIO)
Hamburg (ots) - Anmoderationsvorschlag: Jahrzehntelang war er eine Institution, ganze Familien warteten gespannt auf die neueste Ausgabe und hier und da hatte er sogar seinen eigenen Platz ...Artikel lesen72. Deutscher Betriebswirtschafter-Tag 2018 / Unternehmensführung zwischen Marktdynamik, Innovation und zunehmender Regulierung
Köln (ots) - - Mittwoch/Donnerstag, 26./27. September 2018, Düsseldorf Von den Deutschen Betriebswirtschafter-Tagen gehen alljährlich wichtige Impulse für den Dialog von betriebswirtschaftliche...Artikel lesenMeistgelesen
- EU-Institutionen einigen sich über Urheberrechtsreform: Große Chance für unabhängigen Journalismus in der digitalen Ära
- Veröffentlichung von Unternehmensnamen - Lebensmittelwirtschaft hält zeitnahe Überarbeitung der in der Kritik stehenden Rechtsvorgaben für erforderlich
- Verband Deutscher Lokalzeitungen e. V. (VDL): Lokale Presseverlage begrüßen Einigung zum EU Urheberrecht
- Krankenhausrechnungen: Prüfungen auf Rekordniveau / Kürzungen in Nordrhein belaufen sich auf fast 307 Millionen Euro / Für das Bundesgebiet wird die Kürzungssumme auf über 3 Milliarden Euro geschätzt
- BDI zum Freihandel und Investitionsschutz der EU mit Singapur: Das erste Handelsabkommen mit einem ASEAN-Mitglied öffnet das Tor zu Südostasien - Signal für Verlässlichkeit in globaler Unsicherheit